Startseite

Herzlich Willkommen,

beim Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V.

„Der Sport überwindet Grenzen, spricht alle Sprachen und bleibt doch immer auch ein Stück Heimat“

Der Sportkreis Marburg-Biedenkopf versteht sich als Bindeglied zwischen dem Landessportbund Hessen, den Verbänden und den Vereinen.

Unser Ziel ist es, die Vielfältigkeit der Sportangebote darzustellen, die Vereine zu unterstützen, die Menschen in unserem Landkreis für den Sport zu begeistern und dabei den Stellenwert des Sports in unserer Gesellschaft entsprechend darzustellen.

Förderung Ihres Sportvereins

Investitionszuschüsse

Gegenstände der Förderung

  1. Zuschüsse für die Durchführung von Baumaßnahmen
  2. Zuschüsse für die Anschaffung von langlebigen Sportgeräten für den Übungs- und Wettkampfbetrieb

Unter der Rubrik Förderungen gibt es noch einige genauere Hinweise.

https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/vereinsmanagement/vereinsfoerderung/investitionszuschuesse/

Veranstaltungskalender

September 2025
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30      
« Aug.   Okt. »

Hitze und Sport

Musterhitzeschutzplan für den organisierten Sport

Angesichts zunehmender Hitzebelastung gewinnt der Schutz der Gesundheit im Sportbereich an Bedeutung. Sporttreibende zählen zu den besonders gefährdeten Personengruppen, insbesondere bei körperlicher Aktivität unter hoher Temperaturbelastung.

Der Musterhitzeschutzplan stellt praxisorientierte und anwendungsfreundliche Empfehlungen bereit, um den Trainings- und Wettkampfbetrieb an extreme Wetterbedingungen anzupassen und gesundheitliche Risiken wirksam zu reduzieren. Im Fokus stehen dabei Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen und gesundheitlichen Voraussetzungen, ebenso wie ehren- und hauptamtlich Tätige im Sportbetrieb sowie Zuschauerinnen, Zuschauer und Veranstaltende.

Musterhitzeschutzplan für den organisierten Sport

Der Landessportbund Hessen empfiehlt, sich insbesondere an heißen Tagen oder insbesondere während der Sommermonate vor dem Sporttreiben über potenzielle Gefahrenquellen zu informieren. Dazu zählen unter anderem die aktuelle Luftqualität (Ozon- und Feinstaubbelastung), Gewitterneigung sowie andere Wetterereignisse. Eine verantwortungsvolle Einschätzung dieser Faktoren unterstützt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit aller Sporttreibenden und trägt zur sicheren Ausübung des Sports bei. Zur zuverlässigen und mobilen Information über Wetterlagen und mögliche Unwetterereignisse lohnt sich die Nutzung der WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes (DWD).

Auch die Ernährung an heißen Tagen spielt eine große Rolle!!

Alle Informationen hierzu finden Sie unter Hitze und Sport - Landessportbund Hessen e.V.

Lsb-H Newsletter

Hier können Sie sich zum Newsletter des Landessportbund Hessen anmelden:

https://www.lsbh-vereinsberater.de/newsletter/