
Projekte
des Sportkreises Marburg-Biedenkopf e.V.
Gesundheitssportgruppen, Herzsportgruppen und Sport-nach-Krebs-Gruppen gibt es im ganzen Landkreis
Der Landessportbund fördert den gesundheitsorientierten Sport und vermittelt ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation. Hierzu gehören auch Impfungen. Sie schützen uns vor gefährlichen Infektionskrankheiten wie keine andere medizinische Maßnahme.
Der Begriff "Ehrenamt" - Jede Form des Engagements zählt!
Und deshalb gibt es die "Ehrenamtscard"
Das Deutsche Sportabzeichen gibt es seit über 100 Jahren wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen und ist eine einzigartige Möglichkeit, außerhalb des Wettkampfsports, den eigenen Fitnesszustand festzustellen und hat als Ehrenazeichen der Bundesrepiblik Deutschland den Charater eines Ordens.
Mehr Bewegung in den Alltag von Älteren bringen – darum geht es bei einem Projekt, für das sich Reha-Trainer, Sportkreis Marburg-Biedenkopf und Kommunen zusammen getan haben.
Es sind einfache Übungen, mit denen jeder und jede ganz spontan und auch im Alter in Bewegung kommen und bleiben kann. Darum dreht sich auch das neue Projekt des Reha-Trainers, das er gemeinsam mit dem Sportkreis Marburg-Biedenkopf an den Start bringt: Quer durch den Landkreis soll ein Bewegungspfad installiert werden. Der besteht vor allem aus Tafeln, die Hilfestellungen geben, verschiedenste Bewegungen in Bildern zeigen und in kurzen Texten deren Wirkung auf den Körper beschreiben. Pro Pfad sind zehn Stationen mit verschiedenen Schwerpunkten angedacht zur Mobilisation und Kräftigung, von den Schultern, der Wirbelsäule bis zur Wadenmuskulatur.
Die niedrigschwelligen Dehnübungen richten sich nach dem Konzept des Alltagstrainingsprogrammes (ATP). Ein mehrwöchiges Präventionsprogramm für die Generation 60plus, das von verschiedenen Sportverbänden und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickelt wurde und von der Krankenversicherung bezuschusst wird. Praktisch ein Leitfaden für Untrainierte und Ältere, die wieder mehr Bewegung in den Alltag einbauen möchten, erklärt ATP-Trainer Dolfen, der als Vorsitzender des Vereins Prävention und Sport in Deutschland (PID) das neue Projekt auf den Weg gebracht hat. Viel Aufwand benötigen die kleinen Trainingseinheiten nicht, seien aber umso wirkungsvoller: Alleine die Fußballen regelmäßig im Stehen anzuheben, fördere bereits die Durchblutung, „so wird die Venenpumpe mobilisiert und gekräftigt, das ist sehr wichtig – und alle Übungen, bei denen die Arme über dem Kopf benutzt werden, sind gut für das Herzkreislaufsystem.“
Berufsberatung für Jugendliche
Eine Kooperation des Sportkreis Marburg/Biedenkopf und der Agentur für Arbeit
Bei Fragen bitte melden
Baumaßnahmen und Sportgeräte
Investitionszuschüsse
Gegenstände der Förderung
1. Zuschüsse für die Durchführung von Baumaßnahmen
2. Zuschüsse für die Anschaffung von langlebigen Sportgeräten für den Übungs- und Wettkampfbetrieb
in Zusammenarbeit Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V., Grundschulen des Kreises Marburg-Biedenkopf, Deutsches Innenministerium und der Goethe Universität Frankfurt