Die Aufgaben
des Sportkreises Marburg-Biedenkopf e.V.
Die Aufgaben des Sportkreises sind in der Satzung des lsb h nicht beschrieben, sie ergeben sich aus der Vertretungsaufgabe für den Landessportbund Hessen vor Ort.
Die Aufgaben im Einzelnen:
- Vertretung des Landessportbundes auf Sportkreisebene.
- Vertretung der Interessen der Vereine gegenüber dem lsb (z.B. beim Sportbundtag, Hauptausschuss, Beirat, Arbeitstagungen)
- Vertretung der Interessen des Sportkreises gegenüber den Vereinen, Städten und Gemeinden, Landkreis, Land Hessen und sonstigen Institutionen
- Zusammenarbeit mit kommunalen Behörden (Sport-, Jugend-, Schulämter und den Schulbehörden bei den Regierungspräsidenten
- Mitarbeit in den auf Kreisebene bestehenden Ausschüssen (z.B. Jugendhilfe- und Jugendwohlfahrtsausschuss)
- Zusammenarbeit mit den auf Kreisebene bestehenden Sportfachverbänden, Sportbeiräten, Sportkommissionen und anderen Verbänden
- Planung, Vorbereitung und Durchführung überfachlicher Veranstaltungen auf Kreisebene (z.B. Seminare, Schulungen oder Lehrgänge für Vereinsführungskräfte und Übungsleiter)
- Betreuung und Beratung der Vereine (z.B. Recht, Steuern, Versicherungen, Finanzen, Ehrungen)
- Vorschläge und Verleihung von Ehrungen des lsb h und der Behörden
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
- Breitensport und Sportentwicklung (Bearbeitung des DOSB Sportabzeichen)
- Seniorensport
- Sportinfrastruktur (z.B. Ökologie, Naturschutz, Landesplanungen, Sportstättenplanung)
- Bildung und Personalentwicklung
- Kinder- und Jugendarbeit im Sport
- Leistungssport in Abstimmung mit den Verbänden
- Talentsuche- und Talentförderung in den hessischen Schulen
- Schulsport (Kooperation mit der Schule und den Schulträgern)
- Kooperationen mit den VHS und anderen Bildungseinrichtungen
- Zusammenarbeit mit dem Präsidium und der Geschäftsstelle des lsb h
- Kontaktpflege zu den Parteien und anderen Organisationen