Sportabzeichen Prüfer*innen-Jahrestagung am 24.04.2025
Liebe Sportabzeichen-Prüfer und Sportabzeichen-Prüferinnen, wir laden Sie herzlich am Donnerstag, den 24. April um 18:00 Uhr ins Georg-Gassmann-Stadion, Leopold-Lucas-Str. 46b zum jährlichen Prüfertreffen in Marburg ein. Eine Teilnahme an oder Rückmeldung zu den regelmäßigen, jährlichen Treffen ist unbedingt erforderlich, um die Prüflizenz für weitere 4 Jahre verlängern zu lassen. Wir bitten um Rückmeldung bis spätestens […]
Basislehrgang Sportabzeichen-Prüfer am 17.05.2025
Basislehrgang Sportabzeichen-Prüfer am 17.05.2025 Die Qualifizierung zum/zur Prüfer/in für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) mit dem Schwerpunkt Leichtathletik und Schwimmen erfolgt in zwei Teilen (insgesamt 15 Lerneinheiten (LE)). Der erste Teil erfolgt über ein Online-Modul (6 LE), welches die wichtigsten Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen enthält. Das Selbstlern-Modul ist unter www.online-lernen-lsbh.de zu finden. Nach einem […]
„Mobility- und Faszientraining ohne Material“
„Mobility- und Faszientraining ohne Material“ Wir trainieren, um besser zu werden. Und wir werden besser, wenn wir beweglich sind.“ Das ist, in aller Kürze, der Kern des Seminares. Beweglichkeitstraining und Faszientraining verdient nicht nur im Sport, sondern in punkto Gesundheit allgemein unsere Aufmerksamkeit: Faszien ziehen sich von der Oberfläche der Haut bis in die tiefliegenden […]
Brainwalking und Nordic Walking
„Brainwalking und Nordic Walking“ Nordic Walking als moderates Ausdauertraining, was individuell gestaltet werden kann, bietet sich an und ist für viele verschiedene Alters- und Personengruppen geeignet. Sich draußen in der Natur zu bewegen, den Schultergürtel zu mobilisieren und gleichzeitig das Herzkreislauf-System moderat zu trainieren ist ein effektives ganzheitliches Gesundheitstraining. Der Körper braucht Bewegung, die Muskeln […]
Basislehrgang Sportabzeichen-Prüfer am 06.09.2025
Basislehrgang Sportabzeichen-Prüfer am 06.09.2025 Die Qualifizierung zum/zur Prüfer/in für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) mit dem Schwerpunkt Leichtathletik und Schwimmen erfolgt in zwei Teilen (insgesamt 15 Lerneinheiten (LE)). Der erste Teil erfolgt über ein Online-Modul (6 LE), welches die wichtigsten Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen enthält. Das Selbstlern-Modul ist unter www.online-lernen-lsbh.de zu finden. Nach einem […]
Flex, Stretch und Relax
„Flex, Stretch und Relax“ Beweglichkeit wirkt sich bekanntermaßen positiv auf unsere Muskeln aus. Sie erhöht deren Elastizität und steigert den Bewegungsspielraum der Gelenke. Verletzungen wird ebenso wie „Muskelkater“ vorgebeugt, die Leistungsfähigkeit in den verschiedenen Sportarten und diekörperlichen Bewegungen der Alltagsaktivitäten verbessert. Während die positiven Auswirkungen eines regelmäßigen Herz-Kreislauf- und Krafttrainings allgemein bekannt sind, weiß kaum […]
Taping im Freizeit- und Gesundheitssport
„Taping im Freizeit- und Gesundheitssport“ In diesem Seminar werden die verschiedenen Anwendungsbereiche und Möglichkeiten des Tapings bei unterschiedlichen sportlichen Belastungen des Freizeit- und Gesundheitssports, aber auch des Leistungssports vermittelt. Das klassische Tape-Verfahren wird dem modernen Kinesio-Taping (Synonym: K-Taping, Medi-Taping) gegenübergestellt und am Beispiel ausgewählter Tapes für die unteren und oberen Extremitäten sowie den Rumpf direkt […]