Taping im Freizeit- und Gesundheitssport am 13.12.2025

Taping im Freizeit- und Gesundheitssport am 13.12.2025

 

In diesem Seminar werden die verschiedenen Anwendungsbereiche und Möglichkeiten des Tapings bei unterschiedlichen sportlichen Belastungen des Freizeit- und Gesundheitssports,
aber auch des Leistungssports vermittelt.

Das klassische Tape-Verfahren wird dem modernen Kinesio-Taping (Synonym: K-Taping, Medi-Taping) gegenübergestellt und am Beispiel
ausgewählter Tapes für die unteren und oberen Extremitäten sowie den Rumpf direkt in die Praxis übertragen.

Die Teilnehmenden werden die Eigenschaften und die Handhabung des Materials erfahren und an Beispielen das Anwendungs- und Indikationsspektrum im Freizeit-
bzw. Breiten- und Gesundheitssport kennenlernen.

Bitte bringen Sie zum Seminar mit: Sportlich-bequeme Kleidung, um Bereiche wie Füße, Beine, Arme, Schultern und Rumpf (Bauch und Rücken) tapen
zu können.

Zudem benötigen Sie ein Handtuch, Schreibmaterial und eine Schere.

 

Lizenzverlängerung

Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
• Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
• Übungsleiter:in B Sport in der Prävention – Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)

 

Information und Anmeldung

Termin/Ort:                13.12.2025 / Seminarraum des Sportamtes, Georg-Gassmann Stadion,Leopold-Lucas-Str. 46b, 35037 Marburg

Uhrzeit:                      10.00 bis 17.00 Uhr

Referent/-in:               Christofer Segieth

Kosten:                       70,- Euro inkl. Mittagessen und Getränken

Anmeldung:                Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V., Leopold-Lucas-Str. 46b, 35037 Marburg

Anmeldungen bis 25.11.2025 E-Mail: info@sk-mrbid.de

 

Flex, Stretch und Relax am 25.10.2025

Flex, Stretch und Relax am 25.10.2025

 

Beweglichkeit wirkt sich bekanntermaßen positiv auf unsere Muskeln aus. Sie erhöht deren Elastizität und steigert den Bewegungsspielraum der Gelenke.

Verletzungen wird ebenso wie „Muskelkater“ vorgebeugt, die Leistungsfähigkeit in den verschiedenen Sportarten und diekörperlichen Bewegungen der Alltagsaktivitäten verbessert.
Während die positiven Auswirkungen eines regelmäßigen Herz-Kreislauf- und Krafttrainings allgemein bekannt sind, weiß kaum jemand, dass regelmäßige Dehnübungen für Gesundheit
und Aktivität ebenfalls von großer Bedeutung sind.
Fitness- und Wellnessprogramme wie Yoga und Pilates beziehen das Thema Beweglichkeit als Schwerpunkt mit ins Stundenbild ein. Außerhalb, in unseren anderen Stundenformaten,
wird diese Thematik jedoch eher kurz, meist mit einem Zeitfenster von 5-10 Minuten, mit einbezogen.

Dieses Seminar möchte sowohl in der Theorie aber wesentlich in der Praxis aufzeigen, dass es alternative Möglichkeiten gibt, die außerhalb von Yoga und Pilates liegen,
um das Thema Flex,Stretch & Relax zu integrieren. Sowohl das Integrieren am Ende einer Stunde, als „großen“ Teil einer Stunde oder sogar als eigenes Stundenformat.

Ziel des Seminartages ist es, durch neue Bewegungseinheiten für Flex, Stretch & Relax Anregungen zu erhalten und dieses passend in den Unterricht mit einzubinden.

 

Lizenzverlängerung

Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-
Lizenzen des Landessportbundes Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
• Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
• Übungsleiter:in B Sport in der Prävention – Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
• Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Haltungs- und Bewegungssystem (B (HuB))
• Übungsleiter:in B Fitness (Fit)

 

Information und Anmeldung

Termin/Ort:                25.10.2025/ Im Gymnastikraum der Kaufmännischen Schulhalle im Georg-Gassmann-Stadion, Leopold-Lucas-Straße 46b, 35037 Marburg

Uhrzeit:                     10.00 bis 17.00 Uhr

Referent/-in:              Roman Göbel

Kosten:                     70,- Euro inkl. Mittagessen und Getränken

Anmeldung:              Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V., Leopold-Lucas-Str. 46b, 35037 Marburg

Anmeldungen bis 07.10.2025  E-Mail: info@sk-mrbid.de

Brainwalking und Nordic Walking am 23.08.2025

Brainwalking und Nordic Walking am 23.08.2025

Nordic Walking als moderates Ausdauertraining, was individuell gestaltet werden kann, bietet sich an und ist für viele verschiedene Alters- und Personengruppen geeignet.
Sich draußen in der Natur zu bewegen, den Schultergürtel zu mobilisieren und gleichzeitig das Herzkreislauf-System moderat zu trainieren ist ein effektives ganzheitliches Gesundheitstraining.
Der Körper braucht Bewegung, die Muskeln Training und das Gehirn Aufgaben um leistungsfähig, wach und interessiert zu bleiben.
Ein fitter und agiler Mensch verkörpert dies und beweist somit im Alltag oft auch eine hohe Denkflexibilität, Anpassungsfähigkeit und Mobilität.

Unterschiedliche Anregungen für drinnen und draußen werden an diesem Tag zusammengestellt.
Bei routinierten Teilnehmenden kann das Denken perfekt ergänzt oder ganz in das Nordic Walking Training (auch umgekehrt, das Denken in die Nordic Walking Routine) integriert werden.

Inhalte:
• Einführung in das Nordic Walking
• Gehübungen
• Focus Schulter-Nacken -Bereich
• Einführung in das Gedächtnistraining
• Brainwalk / Denkspaziergang (mit Nordic Walking)
• Spiele für den Kopf mit leichter Bewegung

 

Lizenzverlängerung

Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-
Lizenzen des Landessportbundes Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
• Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
• Übungsleiter:in B Sport in der Prävention – Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
• Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Fit und mobil im Alter (B (Fum))

 

Information und Anmeldung

Termin/Ort:                23.08.2025 /Im Seminarraum des Sportamts im Georg-Gassmann-Stadion, Leopold-Lucas-Straße 46b, 35037 Marburg

Uhrzeit:                     10.00 bis 17.00 Uhr

Referent/-in:             Monika Volkmann-Lüttgen

Kosten:                    70,- Euro inkl. Mittagessen und Getränken

Anmeldung:            Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V., Leopold-Lucas-Str. 46b, 35037 Marburg

Anmeldungen bis 05.08.2025 E-Mail: info@sk-mrbid.de

Wer hat bringt seine Nordic Walking Stöcke bitte mit.

 

Mobility- und Faszientraining ohne Material 24.05.2025

 „Mobility- und Faszientraining ohne Material“ 24.05.2025

 „Mobility- und Faszientraining ohne Material“

Wir trainieren, um besser zu werden. Und wir werden besser, wenn wir beweglich sind.“ Das ist, in aller Kürze, der Kern des Seminares.

Beweglichkeitstraining und Faszientraining verdient nicht nur im Sport, sondern in punkto Gesundheit allgemein unsere Aufmerksamkeit:

Faszien ziehen sich von der Oberfläche der Haut bis in die tiefliegenden Zellen des Bindegewebes. Alles in unserem Körper ist durch diese extrem flexiblen Faszien miteinander verbunden – ein klug aufeinander abgestimmtes Geflecht.

Dadurch übernehmen die Faszien im Körper viele Funktionen: Sie übertragen die Kraft, die aus den Muskeln kommt, sie kommunizieren innerhalb des Nervensystems mit diversen
Botenstoffen. Sie agieren sogar selbst als Sinnesorgan, das überhaupt erst ermöglicht, sich im Raum zu bewegen und zu orientieren.

Das so wunderbar aufeinander abgestimmte Fasziensystem kann aber auch durcheinandergeraten: Belastungen im Alltag, Fehlhaltungen, eine ungesunde Ernährung,
Entzündungen, Verletzungen, der normale Alterungsprozess und degenerative Krankheiten setzen auch den Faszien zu. Dieses feine gallertartige Gewebe,
das aus Wasser und Proteinen besteht,kann dadurch verfilzen.

Faszien sind aber keine starr definierte immer gleiche Masse. Sie lassen sich verändern und darauf beruht auch die Wirkung des Faszientrainings.
Faszien brauchen solche Herausforderungen,um gesund zu bleiben: „Use it or lose it”, das Motto gilt auch für Faszien und die allgemeine Beweglichkeit. Genau deshalb ist bewusste Bewegung und ein zielgerichtetes Faszientraining gegen Verspannungen und für mehr Beweglichkeit nicht nur faszinierend, sondern auch notwendig,
damit die Faszien ihren vielerlei Aufgaben gerecht werden können

Lizenzverlängerung

Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-
Lizenzen des Landessportbundes Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
• Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
• Übungsleiter:in B Sport in der Prävention – Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
• Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Fit und mobil im Alter (B (Fum))
• Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Haltungs- und Bewegungssystem (B (HuB))
• Übungsleiter:in B Fitness (Fit)

 

Information und Anmeldung

Termin/Ort:                  24.05.2025 / Im Gymnastikraum der Kaufmännischen Schulhalle im Georg-Gassmann-Stadion, Leopold-Lucas-Str. 46b, 35037 Marburg

Uhrzeit:                       10:00 bis 17.00 Uhr

Referent/-in:               David Zschornack-Witton

Kosten:                       70,- Euro inkl. Mittagessen und Getränken

Anmeldung:                Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V.,

Leopold-Lucas-Str. 46b, 35037 Marburg

Anmeldungen bis 06.05.2025 E-Mail: info@sk-mrbid.de

Prüfer*innen-Jahrestagung am 24.04.2025 Deutsches Sportabzeichen

Prüfer*innen-Jahrestagung am 24.04.2025 Deutsches Sportabzeichen

Prüfer*innen-Jahrestagung am 24.04.2025

Liebe Sportabzeichen-Prüfer und Sportabzeichen-Prüferinnen,

wir laden Sie herzlich am Donnerstag, den 24. April um 18:00 Uhr ins Georg-Gassmann-Stadion, Leopold-Lucas-Str. 46b in Marburg ein.

Eine Teilnahme an oder Rückmeldung zu den regelmäßigen, jährlichen Treffen ist unbedingt erforderlich, um die Prüflizenz für weitere 4 Jahre verlängern zu lassen.

Wir bitten um Rückmeldung bis spätestens Montag, den 03.04.2025, unter der Email: info@sk-mrbid.de

Vielen herzlichen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Susanne McRavion

 

Basislehrgang Sportabzeichen-Prüfer am 17.05.2025 und 06.09.2025

Basislehrgänge Sportabzeichen 2025 am 17.05.2025 und 06.09.2025

Basislehrgang Sportabzeichen-Prüfer

Die Qualifizierung zum/zur Prüfer/in für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) mit dem Schwerpunkt Leichtathletik und Schwimmen erfolgt in zwei Teilen (insgesamt 15 Lerneinheiten (LE)).

Der erste Teil erfolgt über ein Online-Modul (6 LE), welches die wichtigsten Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen enthält.

Das Selbstlern-Modul ist unter www.online-lernen-lsbh.de zu finden. Nach einem bestandenen Multiple-Choice-Test erhalten die Teilnehmenden automatisiert eine Teilnahmebescheinigung.

Nach absolvierter Online-Schulung bitte das Zertifikat bis zwei Wochen vor Beginn des Lehrgangs an den Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V. senden und somit die Anmeldung für den Basislehrgang (in Präsens 9 LE).

 

Der Basislehrgang vermittelt die altersspezifischen Leistungsanforderungen, die Abnahmepraxis und gibt praktische Tipps für die Betreuung von Sportabzeichen-Gruppen.

Der Lehrgang schließt mit der Qualifizierung zur/zum Sportabzeichen-Prüfer/in in den Sportarten Leichtathletik und Schwimmen ab.

Inhalte

Leistungsanforderungen Kinder/Jugendliche/Erwachsene

Abnahmepraxis – Abnahmerichtlinien

Sicherheitsaspekte

Techniktraining

Ansprechpartner/-innen für das Sportabzeichen

Verleihungsmodus und Beurkundung

Versicherungsschutz

Zielgruppe

 

Der Lehrgang richtet sich an Übungsleiter/innen, Trainer/innen und interessierte Vereinsmitglieder, die das Sportabzeichen vor Ort fördern möchten.

 

Lizenzverlängerung

 

Der Lehrgang wird zur Verlängerung der Übungsleiter C-Lizenz Breitensport (Kinder und Jugendliche bzw. Erwachsene und Ältere) mit 15 LE anerkannt.

 

Information und Anmeldung

 

Termin/Ort:                17.05.2025 / Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V., Georg-Gassmann Stadion,Leopold-Lucas-Str. 46b, 35037 Marburg

Uhrzeit:                       09.00 bis 17.00 Uhr

Referent/-in:               Andreas Wilm

Kosten:                       60,- Euro inkl. Mittagessen und Getränken

Anmeldung:                Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V.,

Leopold-Lucas-Str. 46b, 35037 Marburg

E-Mail: info@sk-mrbid.de

  

Termin/Ort:                06.09.2025 / Sportkreis Marburg-Biedenkopf, Georg-Gassmann Stadion, Leopold-Lucas-Str. 46b, 35037 Marburg

Uhrzeit:                      09.00 bis 17.00Uhr

Referent/-in:               Andreas Wilm

Kosten:                       60,- mit Mittagessen und Getränke

Anmeldung:               Sportkreis Marburg- Biedenkopf e.V.

Leopold-Lucas-Straße 46b, 35037 Marburg

E-Mail: info@sk-mrbid.de

 

Spezial-Lehrgang Radfahren und Turnen 07.07.2024 Erweiterung der Sportabzeichen-Prüfberechtigung

Erweiterung der Sportabzeichen-Prüfberechtigung in den Sportarten Radfahren und Turnen

Der Spezial-Lehrgang qualifiziert zur Abnahme der Sportabzeichen-Leistungen in den Sportarten Radfahren und Turnen.

Inhalte

Einblick in die Sportarten Radfahren und Turnen im Deutschen Sportabzeichen
Rad- und Regelkunde, Verkehrssicherheit im Radfahren
Praktische Durchführung der Sprintabnahme
Aufgaben und Schwierigkeitsstufen im Turnen
Hinweise zum methodischen Aufbau, Training und Abnahme
Helfen und Sichern
Bewertungsrichtlinien und –tipps im Turnen

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Sportabzeichen-Prüfer/innen, die im Besitz eines Sportabzeichen–Prüfausweises sind.

Lizenzverlängerung

Der Lehrgang wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen C-Lizenz Breitensport (Kinder und Jugendliche bzw. Erwachsene und Ältere) mit 8 LE anerkannt.

Ein Fahrrad sowie ein Helm sind mitzubringen!

Information und Anmeldung

Termin/Ort: 07.07.2024 / Wilfreid-Sauer-Sporthalle (TSV Ockershausen), Zwetschgenweg 10, 35037 Marburg ( bitte nutzen Sie den Parkplatz am Gassmann Stadion)
Uhrzeit: 9.00 bis 16.00 Uhr
Referent/in: Sebastian Reese
Kosten: 60,- Euro inkl. Mittagessen und Getränke
Anmeldung: Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V., Leopold-Lucas-Str. 46b, 35037 Marburg / Susanne McRavion
E-Mail: info@sk-mrbid.de

Koordinationstraining für ältere Menschen 16.11.2024

Koordinationstraining für ältere Menschen 16.11.2024

Der Sportkreis Marburg Biedenkopf e.V. bietet in diesem Jahr wieder Fortbildungsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen dienen der Lizenzverlängerungen für Übungsleiter. Natürlich sind auch alle anderen eingeladen, die an dieser Fortbildung interessiert sind.

 

Veranstaltungsort:

Seminarraum 1 des Georg-Gassmann-Stadions (eventuelle Raumänderung vorbehalten)

Leopold-Lucas-Straße 46b

35037 Marburg

 

Am: 16.11.2024

Von:10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Seminarkosten: 70,00 €

Mittagessen und Getränke gibt es vor Ort

Anmeldung unter: info@sk-mrbid.de

Anmeldeschluss: 30.10.2024

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Fortbildungsinhalte: Koordinationstraining für ältere Menschen  (Referentin: Sabrina Hackenbracht )

Die Koordination des eigenen Körpers ist eine der wichtigsten körperlichen Eigenschaften, die wir im Laufe der ersten Jahre unseres Lebens erlernen müssen. Wie bei so vielen Dingen verlernen wir manche dieser im Kindes- und Jugendalter antrainierten Fähigkeiten im Laufe unseres Lebens. Daher ist die fortwährende Schulung der koordinativen Fähigkeiten im Verlauf unseres Lebens eine sinnhafte Ergänzung zu regelmäßiger Bewegung. Besonders im Alter sollten wir darauf achten mit kleinen Trainingseinheiten in der Woche diese für den Alltag wichtigen Fähigkeiten aufrechtzuerhalten. Zu den sieben koordinativen Fähigkeiten gehören: Reaktions-, Rhythmus-, Orientierungs-, Differenzierungs-, Gleichgewichts-, Kopplungs- und Umstellungsfähigkeit. In diesem Seminar werden wir uns intensiv in Theorie und Praxis mit diesen Fähigkeiten auseinandersetzen. Ziel ist es, Möglichkeiten für eine Integration in ein regelmäßiges Training zu erarbeiten und auf Basis dessen, Trainingseinheiten mittels spezifischer Übungen abwechslungsreich zu gestalten.

HWS, BWS,LWS mobilisieren, stabilisieren und kräftigen 14.09.2024

HWS, BWS,LWS mobilisieren, stabilisieren und kräftigen 14.09.2024

Der Sportkreis Marburg Biedenkopf e.V. bietet in diesem Jahr wieder Fortbildungsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen dienen der Lizenzverlängerungen für Übungsleiter. Natürlich sind auch alle anderen eingeladen, die an dieser Fortbildung interessiert sind.

 

Veranstaltungsort:

Gymnastikraum in der Sporthalle der kaufmännischen Schule des Georg-Gassmann-Stadions (eventuelle Raumänderung vorbehalten)

Leopold-Lucas-Straße 46b

35037 Marburg

 

Am: 14.09.2024

Von:10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Seminarkosten: 70,00 €

Mittagessen und Getränke gibt es vor Ort

Anmeldung unter: info@sk-mrbid.de

Anmeldeschluss: 23.08.2024

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Fortbildungsinhalte: HWS, BWS, LWS mobilisieren, stabilisieren und kräftigen (Referentin: Milana Succo)

Die Wirbelsäule ist die “knöcherne Mitte” des Körpers. Sie hält unseren Körper aufrecht und verbindet das Skelett miteinander. Die Wirbelsäule besteht in der Regel aus 33 Wirbeln, wovon 24 beweglich sind. Die Halswirbelsäule stützt unseren Kopf, die Brustwirbelsäule ist für die Stabilisierung des Rumpfes und mit dem Brustkorb für den Schutz der Organe zuständig. Die Lendenwirbelsäule stützt den gesamten oberen Bereich des Körpers und ist für die Beweglichkeit des Rumpfes verantwortlich. Um diese Aufgaben durchführen zu können, muss die Wirbelsäule starke Partner haben: die umliegenden Strukturen wie Muskeln, Sehnen etc.. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden theoretische und praktische Informationen und viele Übungen, um die Brust- und Lendenwirbelsäule zu schützen, zu stützen sowie zu stabilisieren.

Hocker- und Stuhlgymnastik 15.06.2024

Hocker - und Stuhlgymnastik 15.06.2024

Der Sportkreis Marburg Biedenkopf e.V. bietet in diesem Jahr wieder Fortbildungsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen dienen der Lizenzverlängerungen für Übungsleiter. Natürlich sind auch alle anderen eingeladen, die an dieser Fortbildung interessiert sind.

 

Veranstaltungsort:

Gymnastikraum in der Sporthalle der kaufmännischen Schule des Georg-Gassmann-Stadions (eventuelle Raumänderung vorbehalten)

Leopold-Lucas-Straße 46b

35037 Marburg

 

Am: 15.06.2024

Von:10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Seminarkosten: 70,00 €

Mittagessen und Getränke gibt es vor Ort

Anmeldung unter: info@sk-mrbid.de

Anmeldeschluss: 31.05.2024

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Fortbildungsinhalte:Gymnastik im Sitzen mit und ohne Material (Referentin: Milana Succo)

Die Übungen dieser Fortbildung richten sich an Gruppen, deren Teilnehmer:innen überwiegend im Sitzen auf einem Stuhl oder Hocker am Kurs mitmachen. Sie lernen verschiedene Übungen aus den Bereichen Koordination, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Entspannung kennen, um auch in einer sitzenden Gruppe ein ganzheitliches und gesundheitsförderndes Training durchführen zu können. Sie erhalten eine Vielzahl an Übungen und Ideen, um verschiedene Stundenbilder mit ganzheitlichen Übungen im Sitzen zu füllen, sowohl mit Kleingeräten als auch ohne Materialien.

ABGESAGT *Dehnung und Beweglichkeit 16.03.2024*

Dehnung und Beweglichkeit

      ** Aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl müßen wir das Seminar leider absagen **

 

Der Sportkreis Marburg Biedenkopf e.V. bietet in diesem Jahr wieder Fortbildungsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen dienen der Lizenzverlängerungen für Übungsleiter. Natürlich sind auch alle anderen eingeladen, die an dieser Fortbildung interessiert sind.

 

Veranstaltungsort:

Gymnastikraum in der Sporthalle der kaufmännischen Schule des Georg-Gassmann-Stadions (eventuelle Raumänderung vorbehalten)

Leopold-Lucas-Straße 46b

35037 Marburg

 

Am: 16.03.2024

Von:10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Seminarkosten: 70,00 €

Mittagessen und Getränke gibt es vor Ort

Anmeldung unter: info@sk-mrbid.de

Anmeldeschluss: 29.02.2024

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Fortbildungsinhalte: Dehnung und Beweglichkeit (Referentin: Annett Suchla van Dortmont)

Oft verbringen wir unseren (Berufs-) Alltag in den immergleichen Haltungen: dauerhaftes Sitzen am Arbeitsplatz, nach vorne gebeugte Haltung oder schweres Heben. Häufig entstehen dadurch Dysbalancen und Fehlhaltungen, die zu Verspannungen und Schmerzen führen können. Dies führt dann dazu, dass sich der Körper in Schonhaltungen begibt und die gesamte Beweglichkeit eingeschränkt wird. Durch geeignete Dehnungs- und Mobilisationsübungen können diese Beschwerden deutlich verringert werden. Die Übungen sollten an die individuellen Verkürzungen und Verspannungen angepasst werden, um eine verbesserte Mobilität der Gelenke und der Wirbelsäule sowie eine verbesserte Dehnbarkeit der Muskulatur zu erreichen. In diesem Seminar erlernen die Teilnehmenden Übungen und Techniken der Dehnung und Mobilisierung, die das Wohlbefinden und die Bewegungsqualität verbessern.

Basislehrgang Sportabzeichen-Prüfer am 21.04.2024 und 23.06.2024

Basislehrgänge Sportabzeichen 2024 am 21.04.2024 und 23.06.2024

Basislehrgang Sportabzeichen-Prüfer

Die Qualifizierung zum/zur Prüfer/in für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) mit dem Schwerpunkt Leichtathletik und Schwimmen erfolgt in zwei Teilen (insgesamt 15 Lerneinheiten (LE)).

Der erste Teil erfolgt über ein Online-Modul (6 LE), welches die wichtigsten Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen enthält.

Das Selbstlern-Modul ist unter www.online-lernen-lsbh.de zu finden. Nach einem bestandenen Multiple-Choice-Test erhalten die Teilnehmenden automatisiert eine Teilnahmebescheinigung.

Nach absolvierter Online-Schulung bitte das Zertifikat bis zwei Wochen vor Beginn des Lehrgangs an den Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V. senden und somit die Anmeldung für den Basislehrgang (in Präsens 9 LE).

 

Der Basislehrgang vermittelt die altersspezifischen Leistungsanforderungen, die Abnahmepraxis und gibt praktische Tipps für die Betreuung von Sportabzeichen-Gruppen.

Der Lehrgang schließt mit der Qualifizierung zur/zum Sportabzeichen-Prüfer/in in den Sportarten Leichtathletik und Schwimmen ab.

Inhalte

Leistungsanforderungen Kinder/Jugendliche/Erwachsene

Abnahmepraxis – Abnahmerichtlinien

Sicherheitsaspekte

Techniktraining

Ansprechpartner/-innen für das Sportabzeichen

Verleihungsmodus und Beurkundung

Versicherungsschutz

Zielgruppe

 

Der Lehrgang richtet sich an Übungsleiter/innen, Trainer/innen und interessierte Vereinsmitglieder, die das Sportabzeichen vor Ort fördern möchten.

 

Lizenzverlängerung

 

Der Lehrgang wird zur Verlängerung der Übungsleiter C-Lizenz Breitensport (Kinder und Jugendliche bzw. Erwachsene und Ältere) mit 15 LE anerkannt.

 

Information und Anmeldung

 

Termin/Ort:                21.04.2024 / Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V., Georg-Gassmann Stadion,Leopold-Lucas-Str. 46b, 35037 Marburg

Uhrzeit:                       09.00 bis 17.00 Uhr

Referent/-in:               Andreas Wilm

Kosten:                        60,- Euro inkl. Mittagessen und Getränken

Anmeldung:                Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V.,

Leopold-Lucas-Str. 46b, 35037 Marburg

E-Mail: info@sk-mrbid.de

  

Termin/Ort:                23.06.2024/ Sportkreis Marburg-Biedenkopf, Georg-Gassmann Stadion, Leopold-Lucas-Str. 46b, 35037 Marburg

Uhrzeit:                       09.00 bis 17.00Uhr

Referent/-in:               Andreas Wilm

Kosten:                       60,- mit Mittagessen und Getränke

Anmeldung:                Sportkreis Marburg- Biedenkopf e.V.

Leopold-Lucas-Straße 46b, 35037 Marburg

E-Mail: info@sk-mrbid.de

 

Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen

Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen - Erweiterung der Prüfberechtigung für Menschen mit Behinderungen

Zusatzqualifikation berechtigt zur Abnahme des Sportabzeichens bei Menschen mit Behinderungen.

Der erste Teil erfolgt über einen Online-Kurs, der sich mit der Abnahme des Sportabzeichens bei Menschen mit Behinderungen und den einzelnen Behinderungsklassen beschäftigt.

Das Selbstlern-Modul „Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen“ ist unter www.online-lernen-lsbh.de zu finden.

Nachdem die Teilnehmenden das Modul absolviert haben, erhalten sie automatisiert eine Teilnahmebescheinigung. Mit dieser TN-Bescheinigung kann eine Anmeldung bei uns im SPortkreis Marburg-Biedenkopf e.V. erfolgen.

Inhalt

Bedeutung des Sportabzeichens für Menschen mit Behinderungen
Medizinische und behinderungsspezifische Grundlagen für die Vorbereitung und Abnahme
Informationen über Behinderungsklassen (teilweise als Online-Modul)
Handhabung der Prüfbedingungen
Praktische Umsetzung / Kooperation vor Ort

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Sportabzeichen-Prüfer/innen, die im Besitz eines Sportabzeichen–Prüfausweises sind.

Info

 Der Lehrgang wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen C-Lizenz Breitensport (Kinder und Jugendliche bzw. Erwachsene und Ältere) und Übungsleiter/innen B-Lizenz im Rehabilitationssport (HBRS) anerkannt.

Information und Anmeldung

Termin/Ort:                 25.08.2024

Uhrzeit:                       10:00 - 17:00h

Referent/in:                Nicole Schneider

Kosten:                        70,- Euro inkl. Mittagessen und Getränken

Anmeldung:                Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V., Leopold-Lucas-Str. 46b35037 Marburg

E-Mail: info@sk-mrbid.de

 

Fortbildung für EINSTEIGER und ambizionierte Trainer*Innen

Sportlerführung und Resilienz

Eine Fortbildung von Fabio Eidelwein und Stefan Backhaus im Kooperation mit dem Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V.

Diese Veranstaltung dient auch der Lizenzverlängerung für Übungsleiter.

Veranstaltungsort:

Seminarraum 1. des Georg-Gassmann-Stadions (eventuelle Raumänderung vorbehalten)

Leopold-Lucas-Straße 46b

35037 Marburg

 

Am: 14.10.2023

Von: 10:00h bis 15:00h

 

Seminarkosten: 75,00 €

Mittagessen und Getränke inklusive

Anmeldung unter: info@sk-mrbid.de

Anmeldeschluss: 12.10.2023

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Bewegung im Alter – Kopf unf Körper fit

Der Sportkreis Marburg Biedenkopf e.V. bietet in diesem Jahr wieder Fortbildungsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen dienen der Lizenzverlängerungen für Übungsleiter*innen. Natürlich sind auch alle anderen eingeladen, die an dieser Fortbildung interessiert sind.

Veranstaltungsort:

Seminarraum 1. des Georg-Gassmann-Stadions (eventuelle Raumänderung vorbehalten), Leopold-Lucas-Straße 46b, 35037 Marburg

Am: 25.11.2023 Von: 09:00 – 16:00 Uhr

Seminarkosten: 70,00 €

Mittagessen und Getränke gibt es vor Ort

Anmeldung unter: info@sk-mrbid.de

Anmeldeschluss: 06.11.2023

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Seminarinhalte:
Menschen möchten gesund altern und möglichst lange ihre Selbständigkeit erhalten. Daher ist es wichtig, mit gezieltem Bewegungs- und Gedächtnistraining die körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu stärken, um sie möglichst lange zu erhalten.

Das Aktivierungstraining für Kopf und Körper basiert auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den Themen Gehirn, Gedächtnis und Bewegung unter besonderer Berücksichtigung der Veränderungen des Alters. Neben einem theoretischen Input zur Wirkung von Bewegungs- und Gedächtnistraining führen wir unterhaltsame Übungen durch, die verschiedene motorische und mentale Funktionen wie Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Reaktion, Konzentration, Wahrnehmung fördern. Alle Übungen können den unterschiedlichen Zielgruppen im Alter angepasst werden und sind für kleine oder größere Gruppen geeignet.

Referentin: Agnes Boos

Erste Hilfe Kurs mit dem Malteser Hilfdienst -ABGESAGT-

Leider müssen wir den Erste Hilfe Kurs aufgrund von zu wenig Teilnehmern absagten.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Sportkreis Marburg Biedenkopf e.V. bietet in diesem Jahr wieder Fortbildungsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen dienen der Lizenzverlängerungen für Übungsleiter*innen. Natürlich sind auch alle anderen eingeladen, die an dieser Fortbildung interessiert sind.

Veranstaltungsort:

Malteser Hilfsienst e.V., Wehrdaer Straße 120, 35041 Marburg

Am: 07.10.2023 Von: 09:00 – 16:30 Uhr inkl. Pausen

Seminarkosten: 45,00 €

Mittagessen und Getränke müssen bitte selbst mitgebracht werden

Anmeldung unter: info@sk-mrbid.de

Anmeldeschluss: 18.09.2023

Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen

Fortbildungsinhalte:

  • Grundlagen der Ersten Hilfe, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Störungen der Atmung, Herz-Kreislauf-Störungen, Bewusstseinsstörungen
  • Blutungen und Wunden, Verletzungen des Bewegungsapparates
  • Verbrennungen und Verätzungen
  • Hitze- und Kälteschäden
  • Vergiftungen
  • Psychiatrische Notfälle
  • Erkrankungen wie Fieber, allergische Reaktionen, Erbrechen, …
  • Reanimation
  • individuelle Fragestellungen

Referent(in): Maximilian Pfad

Yoga und Pilates – stabile Mitte

Der Sportkreis Marburg Biedenkopf e.V. bietet in diesem Jahr wieder Fortbildungsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen dienen der Lizenzverlängerungen für Übungsleiter*innen. Natürlich sind auch alle anderen eingeladen, die an dieser Fortbildung interessiert sind.

Veranstaltungsort:

Seminarraum 1. des Georg-Gassmann-Stadions (eventuelle Raumänderung vorbehalten), Leopold-Lucas-Straße 46b, 35037 Marburg

Am: 16.09.2023  Von: 09:00 – 16:00 Uhr

Seminarkosten: 70,00 €

Mittagessen und Getränke gibt es vor Ort

Anmeldung unter: info@sk-mrbid.de

Anmeldeschluss: 28.08.2023

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Seminarinhalte:

Im Zentrum eines jeden Pilates-Trainings steht der Muskelaufbau der Körpermitte. In diesem Seminar werden Tipps und Übungen gegeben, wie gezielt die Tiefen- und Haltemuskulatur (das sog. Powerhouse) trainiert werden kann. Die Yoga-Asanas, also festgelegte Körperstellungen, die langsam und meditativ ausgeführt werden, können somit besser gehalten werden. Die Muskelgruppen werden hierbei nicht isoliert trainiert, sondern der ganze Körper. Sie erhalten ein großes Übungsrepertoire aus dem Pilates und Yoga, welches im Stand und auf der Matte ausgeführt werden kann. Zudem wird dies mit einem Faszientraining als Abschluss genutzt, in Verbindung von fließenden Bewegungen und in Ruhe verweilenden Positionen. Somit ist der Entspannungseffekt garantiert.
Referentin Anett Suchla- van Dortmont

Weiterbildung Sportabzeichenprüfer „Turnen und Radfahren“

Weiterbildung Sportabzeichenprüfer "Turnen und Radfahren"

Am Samstag den 09.09.2023 von  09:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Turnhalle des TSV Ockershausen (Zwetschenweg 10, 35037 Marburg)

Anmeldung bis spätestens 18.08.2023 unter info@sk-mrbid.de

Mitzubringen Hallenturnschuhe (weiße Sohle) und gute Laune.

Für Mittagessen ist gesorgt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € und ist am Veranstaltungstag BAR zu entrichten.

Ganzheitliches Fitness- und Gesundheitstraining

Ganzheitliches Fitness- und Gesundheitstraining

Der Sportkreis Marburg Biedenkopf e.V. bietet in diesem Jahr wieder Fortbildungsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen dienen der Lizenzverlängerungen für Übungsleiter. Natürlich sind auch alle anderen eingeladen, die an dieser Fortbildung interessiert sind.

 

Veranstaltungsort:

Seminarraum 1. des Georg-Gassmann-Stadions (eventuelle Raumänderung vorbehalten)

Leopold-Lucas-Straße 46b

35037 Marburg

 

Am: 15.04.2023

Von: 09:00 – 16:00 Uhr 

 

Seminarkosten: 70,00 €

Mittagessen und Getränke gibt es vor Ort

Anmeldung unter: info@sk-mrbid.de

Anmeldeschluss: 07.04.2023

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

 

Fortbildungsinhalte: Ganzheitliches Fitness- und Gesundheitstraining mit der Referentin Milana Isabell Succo

Dieses Seminar vereint praktische Übungen aus den Bereichen Krafttraining, Ausdauertraining, Koordination, Gleichgewicht, Intervalltraining (HIIT) und Entspannung mit theoretischem Fachwissen aus der Sport- und Trainingswisssenschaft vor dem Hintergrund des Fitness- und Gesundheitstrainings. Es geht um die Frage, welche Unterschiede es zwischen Fitness- und Gesundheitstraining gibt und worin sich die jeweiligen Zielgruppen unterscheiden. Die Fortbildung "ganzheitliches Fitness- und Gesundheitstraining" richtet sich an bewegungsaffine Zielgruppen jeden Alters und lehrt Übungsleitern den heterogenen Zielgruppen innerhalb einer Kursstunde gerecht zu werden und gezielte Übungen anleiten und einsetzen zu können.

 

Mental Training – positive Psychologie zur Leistungssteigerung

Mental Training – positive Psychologie zur Leistungssteigerung

Der Sportkreis Marburg Biedenkopf e.V. bietet in diesem Jahr wieder Fortbildungsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen dienen der Lizenzverlängerungen für Übungsleiter. Natürlich sind auch alle anderen eingeladen, die an dieser Fortbildung interessiert sind.

 

Veranstaltungsort:

Seminarraum 1. des Georg-Gassmann-Stadions (eventuelle Raumänderung vorbehalten)

Leopold-Lucas-Straße 46b

35037 Marburg

 

Am: 24.06.2023

Von: 09:00 – 16:00 Uhr 

 

Seminarkosten: 70,00 €

Mittagessen und Getränke gibt es vor Ort

Anmeldung unter: info@sk-mrbid.de

Anmeldeschluss: 16.06.2023

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

 

Fortbildungsinhalte: Mental Training mit der Referentin Laura Gleichmann

Wie kein anderes Wesen sind Menschen durch ihr Denken in der Lage, auf sich selbst Einfluss zu nehmen und sich zu steuern. Leider sowohl mit positiven als auch mit negativen Auswirkungen. In diesem Seminar lernen Sie die Kraft und auch die Macht der Gedanken kennen. Entdecken Sie ihre Fähigkeiten und Ressourcen und trainieren Sie, wie Sie diese im entscheidenden Moment abrufen können. Durch positive Sprachmuster und konkretes Handwerkszeug trainieren Sie sich selbst und erlernen Techniken, damit Sie sich nicht nur im Ehrenamt und der Vereinsarbeit sondern auch im beruflichen und privaten Umfeld selbst positiv stärken.

INHALTE:

  • Kraft und Macht der Gedanken kennenlernen
  • Glaubenssätze auflösen oder Verändern
  • eigene Reiz-Reaktions-Muster steuern
  • sich selbst positiv stärken

„Aufwärmen – zielgerichtet und effektiv“

„Aufwärmen – zielgerichtet und effektiv“

Der Sportkreis Marburg Biedenkopf e.V. bietet in diesem Jahr wieder Fortbildungsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen dienen der Lizenzverlängerungen für Übungsleiter. Natürlich sind auch alle anderen eingeladen, die an dieser Fortbildung interessiert sind.

 

Veranstaltungsort:

Seminarraum 1. des Georg-Gassmann-Stadions (eventuelle Raumänderung vorbehalten)

Leopold-Lucas-Straße 46b

35037 Marburg

 

Am: 20.05.2023

Von: 09:00 – 16:00 Uhr 

 

Seminarkosten: 70,00 €

Mittagessen und Getränke gibt es vor Ort

Anmeldung unter: info@sk-mrbid.de

Anmeldeschluss: 12.05.2023

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

 

Fortbildungsinhalte: Aufwärmen mit der Referentin Milana Isabell Succo

In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Methoden des Aufwärmens kennen. Als fester Bestandteil jeder Übungsstunde, findet das Aufwärmen sportartübergreifend zu Beginn eines jeden Trainings statt. Ein zielgerichtetes und effektives Aufwärmprogramm ist wichtig, da somit Verletzungen vorgebeugt, die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft verbessert sowie die Konzentration erhöht werden kann. Die theoretischen Inhalte zum Aufwärmen werden in diesem Seminar auf der Grundlage aktueller sportmedizinischer und trainingswissenschaftlicher Erkenntnisse vermittelt. Im praktischen Teil des Seminars werden sportartübergreifende, zielgerichtete und effektive Aufwärmtrainings konzipiert und entsprechende Aufwärmprogramme umgesetzt.

„Qualifizierungs-Offensive“ die Ausbildung von Sportassistent*innen (SPA) in den hessischen Sportvereinen

„Qualifizierungs-Offensive“ die Ausbildung von Sportassistent*innen (SPA) in den hessischen Sportvereinen

Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport fördert im Rahmen seiner „Qualifizierungs-Offensive“ die Ausbildung von Sportassistent*innen (SPA) in den hessischen Sportvereinen. Diese Ausbildung wird von der Sportjugend Hessen durchgeführt. Alle, die sich bis spätestens zum 31.12.2022 verbindlich zu einer Ausbildung anmelden, müssen keine Teilnahmegebühren bezahlen.

Mitmachen können 13-16-jährige Jugendliche, die sich bereits aktiv an der Jugendarbeit in den Vereinen beteiligen oder die Lust haben, sich künftig zu engagieren und Kinder- und Jugendgruppen anzuleiten.

 

Termine:

SPA 223 Ronneburg, 17.-23.04.2023 (3. Osterferienwoche), Jugendzentrum Ronneburg

SPA 224 Frankfurt, 05.-07.05.2023 und 02.-04.06.2023, Sportschule Frankfurt

SPA 225 Eschwege, 12.-14.05.2023 und 16.-18.06.2023, Jugendherberge Eschwege

SPA 226 Wetzlar, 26.08.-01.09.2023 (6. Sommerferienwoche), Sport- und Bildungsstätte Wetzlar

SPA 227 Fulda, 06.-08.10.2023 und 03.-05.11.2023, Jugendherberge Fulda

SPA 228 Wetzlar, 10.-12.11.2023 und 01.-03.12.2023, Sport- und Bildungsstätte Wetzlar

 

Weitere Informationen zur Ausbildung und Anmeldung: https://www.sportjugend-hessen.de/bildung/ausbildung/sportassistentin/

Kontakt: Marcel Porst, Tel.: 06441 9796 18, E-Mail: MPorst@sportjugend-hessen.de

 

 

 

Basislehrgang Sportabzeichen-Prüfer am 18.09.2022

Basislehrgang Sportabzeichen-Prüfer

 

Basislehrgang Sportabzeichen-Prüfer

Am Sontag den 18.09.2022 um 09:00 Uhr

im Seminarraum 1 des Georg-Gassmann-Stadion

Um an diesem Basislehrgang teilzunehmen zu können, ist eine Online-Schulung vorher zu absolvieren.

https://onlinelernen.lsbh.de/course/index.php?categoryid=3

Nach absolvierter Online-Schulung bitte das Zertifikat bis zum 16.09.2022 an den Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V. senden und für den Präsensteil anmelden.

 

 

Entspannungstechniken

Entspannungstechniken

Der Sportkreis Marburg Biedenkopf e.V. bietet in diesem Jahr wieder Fortbildungsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen dienen der Lizenzverlängerungen für Übungsleiter. Natürlich sind auch alle anderen eingeladen, die an dieser Fortbildung interessiert sind.

 

Veranstaltungsort:

Seminarraum 1. des Georg-Gassmann-Stadions (eventuelle Raumänderung vorbehalten)

Leopold-Lucas-Straße 46b

35037 Marburg

 

Am: 15.10.2022

Von: 09:30 – 16:45 Uhr 

 

Seminarkosten: 65,00 €

Anmeldung unter: info@sk-mrbid.de

Anmeldeschluss: 7.10.2022

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

 

Fortbildungsinhalte: Entspannungstechniken mit der Referentin Sabine Kunze (Lsb-H)

 

Sie bekommen einen Einblick in zwei klassische Entspannungstechniken.

 

  • Autogenes Training - ist eine Selbstentspannungsmethode, die hilft in stressigen Lebensphasen wieder zu mehr Ruhe zu gelangen.
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - ist eine systematische Entspannungstechnik. Hier werden Muskeln gezielt angespannt und losgelassen.

 

Erleben Sie somit Möglichkeiten, mit Stress besser umzugehen. Dieser Workshop ersetzt keine komplette Ausbildung, gibt Ihnen aber die Chance, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und neue Türen für mehr Ruhe und Gelassenheit zu entdecken.

Als weitere Erfahrung begeben wir uns in die Welt der Fantasiereise, um die Möglichkeiten der Entspannungstechniken auszubauen.

Bewegt gedacht – Die Kombi macht`s

Bewegt gedacht - Die Kombi macht`s

Fortbildung zu dem Thema: Bewegt gedacht - Die Kombi macht`s

 

Der Sportkreis Marburg Biedenkopf e.V. bietet in diesem Jahr wieder Fortbildungsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen dienen der Lizenzverlängerungen für Übungsleiter. Natürlich sind auch alle anderen eingeladen, die an dieser Fortbildung interessiert sind.

 

Veranstaltungsort:

Seminarraum 1. des Georg-Gassmann-Stadions (eventuelle Raumänderung vorbehalten)

Leopold-Lucas-Straße 46b

35037 Marburg

 

Am: 12.11.2022

Von: 09:00 – 16:45 Uhr 

 

Seminarkosten: 65,00 €

Anmeldung unter: info@sk-mrbid.de

Anmeldeschluss: 5.11.2022

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

 

Fortbildungsinhalte: Bewegt gedacht - Die Kombi macht`s mit der Referentin Agnes Boos

 

Bewegungstraining hält uns körperlich fit, Gedächtnistraining verbessert unsere Denkleistung.

Was liegt näher, als diese beiden wichtigen Fitnessprogramme zu einem optimalen ganzheitlichen Training zu verbinden? So aktivieren wir Körper und Geist zusammen und wirken den Abbauprozessen des Alters entgegen.

Sie stellt verschiedene Denk- und Bewegungsübungen vor, die im Sporttraining, während eines Spaziergangs oder auch zuhause durchgeführt werden können. Sie fördern Koordination und Reaktion, steigern Konzentrations- und Wahrnehmungsvermögen und trainieren die Merkfähigkeit. Alles zusammen fördert zudem den Stressabbau und stärkt das positive Lebensgefühl.

Freuen Sie sich auf anregende und unterhaltsame Übungen zur Stärkung der körperlichen und mentalen Fitness.